Ein Kapitel aus einem Sammelband zitieren. Ein Sammelband ist eine Sammlung von mehreren Texten zu einer bestimmten Thematik und wird auch als Sammelwerk oder Herausgeberwerk bezeichnet.. Die einzelnen Kapitel sind dabei von verschiedenen Autoren verfasst. Sie werden von einem oder mehreren Herausgeber(n) ausgewählt und veröffentlicht.. Wurde ein Buch von mehreren Autoren durchgehend in. Beim Verweis im Text gibst du nur die zitierte Seite an, aber in der Quellenangabe im Literaturverzeichnis wird der komplette Seitenbereich des Kapitels verlangt. Dabei solltest du den Halbgeviertstrich (-) und nicht den Bindestrich (-) verwenden
Zitierregel für eine Monographie. Eine Monographie - also ein eigenständiges und meist von einem einzelnen Autoren verfasstes Werk - wird grundsätzlich nach folgender Zitierregel in den Fußnoten und im Literaturverzeichnis belegt: Nachname, Vorname: Titel. Untertitel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr Monographie (Buch mit einem Autor / einer Autorin) Nachname, Vorname (Jahr). Titel. Untertitel, Ort. Lijphart, Arend (1984). Democracies. Patterns of Majoritarian and Consensus Government in Twenty -One Countries, New Haven/London. Willke, Helmut (2003). Heterotopia. Studien zur Krisis der Ordnung moderner Gesellschaften, Frankfurt/Main. Monographie mit Angabe des Verlages Nachname, Vorname. Wichtig: Beim Zitieren aus einem Sammelwerk oder Sammelband müssen auch im Literaturverzeichnis die Seitenangaben stehen, wo genau dieser Aufsatz zu finden ist, der zitiert wird, denn anders als bei einer Monografie, die meist aus Kapiteln besteht, die alle vom selben Autor stammen, beziehst du dich hier ja nur auf einen von mehreren Aufsätzen (verschiedener Autoren) Doch wie die Wissenschaft selbst folgt auch das richtig Zitieren gewissen Regeln. Im APA-Stil bieten sich dafür verschiedene Möglichkeiten an. Als Beispiel einer Monografie soll hier einmal Das Buch vom Buch: 5000 Jahre Buchgeschichte von Marion Janzin herhalten, das 2014 im Verlag Schlüchtersche erschienen ist. Einerseits können Autor und Erscheinungsjahr ganz einfach im Stile. Wenn Sie aus diesem Kapitel etwas sinngemäß zitieren, lautet die Fußnote bei reinem Kurzzitat: Wildner (2015), S. 73. Und bei erweitertem Kurzzitat z.B.: Wildner, Wandel im Verbraucher- und Käuferverhalten, 2015, S. 73. Im Literatur- und Quellenverzeichnis wird dann die Monographie aus dem obigen Beispiel (*) wie folgt angegeben
Monographie. Die Angabe endet mit einem Punkt. Beispiele: Brunt, P. A.: Social Conflicts in the Roman Republic, London 1971. Bandnummer mit Erscheinungsjahr, sowie mit den Seitenzahlen des Kapitels zitiert: Beispiel: Garnsey, P.: The Land, in: CAH² 11, 2000, S. 679-709. Aufsätze in Zeitschriften werden durch Angabe des Verfassers, des Titels des Aufsatzes, der Zeitschrift, des. unterscheiden zwischen Monographien und Sammelbänden. Monographien in Schriftenreihen AUTOR(EN) (Jahr): Haupttitel. Name der Schriftenreihe Band-Nummer, Ort. Monographien in Schriftenreihen werden grundsätzlich zitiert wie normale Monographien (siehe oben). Zusätzlich werden der Name der Schriftenreihe sowie die Band-Nummer angegeben
Blättern Sie in Ihrem Dokument und suchen Sie nach anderen Autoren, die beispielsweise weitere Kapitel des Buches verfasst haben. Werden Sie fündig, handelt es sich bei dem Buch um ein Sammelwerk, aus dem Sie einzelne Beiträge zitieren. Eine Monographie wäre in diesem Fall die falsche Wahl Handout zum Zitieren nach APA-Richtlinien 1 Literaturangaben im Text Alle übernommenen Inhalte - ob wörtlich (direkt) oder nicht-wörtlich (indirekt) müssen eindeutig belegt und im Text gekennzeichnet werden - egal wie kurz. Bei zwei Autor/inn/en werden beide Autor/inn/en genannt (Autor/in & Autor/in, Jahreszahl, S. xx). Bei drei bis fünf Autor/inn/en werden beim ersten Vorkommen im. Autor, A. (Jahreszahl). Titel des Kapitels. In B. Autor (Hrsg.), Titel des Werks, Ausgabe (Seitenzahl). Ort: Verlag. Bitte beachten Sie: Alle zusätzlichen Angaben, die für die Monographien erwähnt wurden, gelten ebenfalls für das Zitieren eines Kapitels aus einem Werk. Beispiel: Rubin, A. (2000). Die Uses-And-Gratifications-Perspektive de Quellen nach APA zitieren (7. Aufl.). München, Deutschland: Scribbr. Müller, T. (2020). Quellen nach APA zitieren (7. Aufl.). Scribbr. Der Verweis im Text für Publikationen mit drei oder mehr Autoren bzw. Autorinnen wird ab der ersten Angabe gekürzt. Du nennst nur den Namen des ersten Autors bzw. der ersten Autorin und ‚et al'. (Müller, Neuer, & Reus, 2020) (Müller et al., 2020) Gib. Eine Monographie (eigenständiges Werk, zumeist nur ein Autor) zitiert man nach diesem Modell: Vorname Nachname, Titel. Untertitel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr, Seitenangabe
Einen Sammelband zu zitieren ist also nicht kompliziert Wichtig: Beim Zitieren aus einem Sammelwerk oder Sammelband müssen auch im Literaturverzeichnis die Seitenangaben stehen, wo genau dieser Aufsatz zu finden ist, der zitiert wird, denn anders als bei einer Monografie, die meist aus Kapiteln besteht, die alle vom selben Autor stammen, beziehst du dich hier ja nur auf einen von mehreren. o. Richtiges Zitieren (1): Was ist beim Zitieren und Belegen erlaubt und was verboten? An welchen Stellen in der Arbeit und wie viel muss ich zitieren? Rufen Sie uns an: 0541 202390-12 (Lektorat), 0541 202390-13 (Karriereberatung), nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@contexta.de. Lektorat. Korrekturlesen. Korrektur einer Bachelorarbeit; Korrektur einer. Monographien in den Geisteswissenschaften, in: Zeitschrift für digitale Geschichtswis-senschaften 4 (2019), Version 1.0, 08.05.2019, DOI: 10.17175/2019_002. Schreibweise von Nachweisen in wissenschaftlichen Texten . für die Lehrstühle Alte Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Wissens- und Kommunikationsgeschichte, Didaktik der Geschichte . 2 . Onlinepublikation ohne.
Ein Buchkapitel zitieren. Wenn du eine Forschungsarbeit schreibst, musst du manchmal ein Kapitel aus einem Sammelband zitieren. Ein Sammelband oder ein Herausgeberwerk ist eine Sammlung von Texten zu einem bestimmten Thema oder aus einem.. und entsprechend zitiert. Schriftenreihe als Monographie: AUTOR, Vorname (Erscheinungsjahr): Titel des Buches. Ggf. Untertitel. Erscheinungsort (Titel der Reihe, Band- oder Heftnummer). KÖSTER, G. (1995): Bevölkerungsstruktur, Migrationsverhalten und Integration von Mittel- und Oberschichtvierteln in der lateinamerikanischen Stadt. Das Beispiel La Paz (Bolivien). Aachen (Aachener.
Alle zusätzlichen Angaben, die für die Monographien erwähnt wurden, gelten ebenfalls für das Zitieren eines Kapitels aus einem Werk. Bei englischsprachigen Zeitschriften wird statt S. die Seitenzahl mit p. (Singular und Plural) angegeben. Beispiel: Rubin, A. (2000). Die Uses-And-Gratifications-Perspektive der Medienwirkungs. Das richtige Zitieren aus einem Buch gehört zu den essentiellen Fertigkeiten beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit. Zitiert werden kann mit allen Zitierarten wie z. B. der deutschen Zitierweise oder der Harvard Zitierweise.Bei allen Zitierarten gibt es aber Angaben die in der Zitation bzw. dem Literaturverzeichnis stehen müssen, damit das Zitat vollständig ist
Zitieren. Zitierfähigkeit; Direkte und indirekte Zitate; Zitierweisen (Übersicht) - deutsche - amerikanische; Wikipedia und das Internet; Zitierregeln. Monographie; Aufsatz (Sammelband) Aufsatz (Zeitschrift) Aufsatz (Festschrift) Lexikonartikel; Dissertation; Zeitungsartikel; Internet-Seiten; Geld verdienen mit Hausarbeiten? Werde Autor beim GRIN-Verlag (Hausarbeiten.de)! Organisation. Arbe Filterung von zitierten Wissenselementen auch in der Literaturansicht in Prüfung Marcel K. Citavi 6 Kommentare: 1 beantwortet vor 19 Tagen von Jana B beginnt und mit den Seitenzahlen endet, auf die sich das indirekte Zitat bezieht. Vgl.: oder Vergleiche: weist auf einen Vergleich mit einer anderen als der zitierten Literaturangabe hin. Eigenständiges Buch eines einzelnen Autors (Monographie) Aufenanger, Stefan: Alkohol, Fernsehen, Jugendliche. Programmanalyse und medienpädagogische.
•Beachte beim Zitieren einer antiken literarischen Quelle: Zitiert werden gewöhnlich Autor, Buch und Kapitel. Die Autoren werden in der Regel abgekürzt (also z.B. Hdt. statt Herodot). Ein brauchbares Abkürzungsverzeichnis findet sich im Lexikon der Al-ten Welt. Bsp.: 1 Die betreffenden Ereignisse schildert Tac. ann. 2, 6, 4f. •Epigraphische und papyrologische Editionen sind in der Regel. siehe Kapitel 2) unterstützen. Es erleichtert Ihnen das Sammeln und Organisieren der Literaturquellen sowie das einheitliche Zitieren und das Erstellen eines Literaturverzeichnisses erheblich. Falls Sie im wissenschaftlichen Schreiben unsicher sind oder auch Schreibblockaden ha neu begonnen, müssen Sie auch das Kapitel bzw. den Paragrafen zitieren (z.B. Kap. 5 Rn. 93 oder § 5 Rn. 93; Achtung: Die Nennung des Paragraphenzeichens hat hier nichts mit einer Norm zu tun!). Bei Kommentaren wird üblicherweise die kommentierte Norm genannt, zu welcher die jeweilige Randnummer gehört (also z.B. beim Diebstahl § 242 Rn. 93). Wenn Sie auf mehrere.
Um den Lesenden dennoch möglichst präzise Angaben zur zitierten Stelle machen zu können, empfiehlt es sich, bei den Kurzzitationen Kapitelnummern anzugeben. Phillip (2012: Kap. 2.5) Damit klar wird, warum keine Seitenzahlen angegeben werden, sollte beim entsprechenden Eintrag im Quellenverzeichnis der Medientyp vermerkt werden. Philipp, Maik (2012): Besser lesen und schreiben. Wie Schüler. Merkblatt zur richtigen Zitierweise in rechtswissenschaftlichen Arbeiten I. Bedeutung des korrekten Zitierens Richtiges Zitieren zeugt von einer stilistisch guten und von Präzision geprägten wissen- schaftlichen Arbeitsweise. Nur so lassen sich eigene von fremden Argumenten und The-sen unterscheiden. Die Autoren, deren Auffassungen und Arbeitsergebnisse man über-nimmt, sind zu zitieren, da.
ber/-innen des Sammelbandes zitiert! Institutionen werden wie Herausgeber behandelt, wobei häufig die Autorinnen/Autoren in Klammern namentlich genannt sind. Stammt das Vorwort in einem Sammelband oder in einer Monographie von anderen Autorinnen/Autoren, ist dies wie ein einzelner Aufsatz aus einem Sammelband zu zitieren. 7 oder eines Kapitels die Quelle zu nennen. Wenn Sie längere Passagen von einem Autor zitieren, kann es unschön sein, die Quelle ständig zu wiederholen. Hier einige weitere Möglichkeiten. 1. M IT ENTSPRECHENDEM HINWEIS Sie machen im Text oder im Kurzbeleg (im Text oder in der Fußnote) deutlich, dass sich Ihr Zitat auf einen längeren Abschnitt bezieht: Beispiele: Die folgenden Ausführungen. Die Angabe des Verfassers einer Monografie sowie der Titel des Buches sind selbstverständlich Pflichtangaben. Gerade diese Elemente sind unbedingt nötig, um eine Quelle eindeutig identifizieren zu können. Auch der Erscheinungsort und das Erscheinungsjahr sind wichtig und gehören somit unbedingt dazu beim Zitieren eines Buches nen(gruppen). Wird ein Kapitel (bzw. Beitrag) aus dem Herausgeber/innenwerk zitiert, so scheint/scheinen der/die Autor/innen des Beitrags sowohl im Text als auch im Literaturverzeichnis auf. Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis wird folgendermaßen gestaltet: Nachname, V. (Jahr). Titel des Beitrages. In V. Nach
Zitat im Zitat Doppelte Anführungszeichen eines Zitats, welches innerhalb eines zitierten Abschnitts steht, werden mit einfachen Anführungszeichen wiedergegeben. Originaltext: Deswegen kann man auch jedes Sichsorgen, jede Sor ge um etwas, sofort und wirkungsvol Wie zitiere ich mit Zotero einen Autor, der in einem Buch (mehrere Herausgeber) ein Kapitel verfasst hat, aber nicht zu den Herausgebern gehört? An einem Beispiel will ich es Ihnen zeigen. Diese Vorgehensweise ist übrigens auch gültig, wenn Sie auf einen Beitrag eines der Herausgeber verweisen wollen! Es ist die grundsätzliche Vorbereitung für das Zitieren eines Buchteils mit Zotero. In deinem Zitat im Lauftext musst du dennoch alle Namen anführen, wenn du diese bestimmte Quelle das erste Mal zitierst. Trenne die Namen der Autoren durch Kommata und setzte auch ein Komma vor das Und-Zeichen, das nach dem vorletzten Autorennamen steht. Verwende ein Und-Zeichen (&) vor dem Namen des letzten Autors, wenn du ein Zitat in Klammern verfasst. Wenn du den Namen der Autoren in den.
Wurde die amerikanischen Zitierweise im Text mit Großbuchstaben verwendet, sollte das entsprechend im Literaturverzeichnis gehandhabt werden. Dass der Titel kursiv dargestellt werden soll (oder u.U. andere Bestandteile der Angaben), ist eine Option Am besten ist es, sich an die Gepflogenheiten der eigenen Fakultät bzw. des eigenen Instituts zu halten und im Zweifel die Betreuerin / den. Wir wollen das Zitieren von E-Books am Beispiel der Harvard Zitierweise verdeutlichen, auf die wir bereits in einem Blogbeitrag eingegangen sind. Für das korrekte Wiedergeben einer Quelle sind zwei verschiedene Formen von E-Books zu unterscheiden. Fall 1: E-Books mit festem Seitenlayout. E-Books mit Seitenzahlen und festem Seitenlayout werden gewöhnlich im PDF-Format veröffentlicht. Nicht. Jedoch zitierst du ja in deiner initialen Frage wohl aus einem konkreten Text. Meine Gegenfrage war, wo dieses Zitat raus genommen wurde? Meine Gegenfrage war, wo dieses Zitat raus genommen wurde? Ich nehme an, dass du das in irgendeiner Sub-Monographie zu der Monographie Zubereitungen zur Anwendung in der Mundhöhle entnommen hast und hier der Bezug falsch ist, wenn du das generalisierst zu zitieren 2) Sekundärliteratur wird nur zitiert, wenn sie die eigene Auffassung unterstreicht (vglb. mit dem Aufrufen von Zeugen b. Gericht). Sachverhalte, die allgemeienr Beobachtung zugänglich sind, werden nicht zitiert. 3) Wenn nicht anders kommentiert, heißt Zitieren Einverständnis mit der Auffassung de(r)s zitierten Autor(in)s Monographie Definition. Übersetzt bedeutet Monographie Einzelschrift. Das Wort setzt sich aus den zwei altgriechischen Begriffen zusammen: Monos (alleine, einer) und Graphein (schreiben)
Monographien sind selbständig erschienene Werke von einem oder mehreren Autor*innen, die sich einem Thema widmen und dieses unter Berücksichtigung einer kontinuierlichen Fragestellung untersuchen. Kapitel innerhalb von Monographien werden i.d.R. nicht einzelnen Autor*innen zugeordnet, sondern den Autor*innen der Monographie insgesamt; die Autorschaft einzelner Kapitel wird also meist nicht. Kurzbeleg der zitierten Quelle im Text und die Dokumentation derselben im Literaturverzeichnis zu unterscheiden. Die hier aufgeführten Zitierkonventionen nach APA entsprechen der 6. Edition des APA-Manual. Metzger (2010) erklärt die APA-Konventionen ausführlich in seinem Buch Lern- und Arbeitsstrategien (11. Aufl.). Quellen begleitend im Text erwähnen = zitieren . Eine Quelle wird in einer. Alle zusätzlichen Angaben, die für die Monographien erwähnt wurden, gelten ebenfalls für das Zitieren eines Kapitels aus einem Werk. Beispiel Rubin, A. (2000). Die Uses-And-Gratifications-Perspektive der Medienwirkungsforschung. In A.. Direktes Zitat: Exakte/ Wortwörtliche Übernahme von Textstellen Regeln: - Kennzeichnung durch Anführungszeichen - Kurze Zitate können direkt im Text stehen - Lange Zitate sollten klar vom Fließtext getrennt werden (einrücken, kursiv etc.) - Angabe hinter dem Zitat: (Autor, Jahr, S.) - Änderungen des Originalzitats unbedingt angeben [] markiert Auslassungen im Text [Wort] markiert. Wie man die Werke im Literaturverzeichnis zitiert, hängt davon ab, welches Zitationssystem man gewählt hat: Autor-Jahr-System oder die klassische Zitationsweise. Zu beiden Formen sind leider eine Fülle von Varianten verbreitet. Entscheidend ist in allen Fällen, erstens, di
Als Monografie (auch Monographie; griechisch μονογραφία monographía, Einzelschrift) bezeichnet man im Gegensatz zum Handbuch eine umfassende, in sich vollständige Abhandlung über einen einzelnen Gegenstand, also ein einzelnes Werk oder ein spezielles Problem. Unerheblich dabei ist die Anzahl der Autoren. Bei völlig voneinander getrennt durch verschiedene Autoren. Sammelwerk im Verlagswesen. Ein Sammelwerk (auch: Herausgeberschrift) ist im Verlagswesen ein von einem Verlag ediertes Fachbuch mit mehreren Autoren, die Beiträge zu einem speziellen Fachgebiet liefern. Bei umfangreichen Themen kann das Werk auch aus mehreren Bänden bestehen. Eine spezielle Form von Sammelwerken sind Enzyklopädien und Proceedings (Publikation von Kongressbeiträgen) Der Autor untersucht die Schriften maßgeblicher westlicher Sinologen des 20. Jahrhunderts (u.a. Roetz, Schwartz, Needham, Wagner, Jullien) auf ihre zum Teil sehr schmalen philosophischen Grundlagen. Das Ergebnis ist überraschend und ernüchternd zugleich, denn die zeitgenössischen Interpretationen des chinesischen Denkens haben - so der Autor - sehr wenig mit diesem, aber sehr viel mit. Da es meist keine Kapitel und Paragraphen gibt, werden bei Werken mit Versmaß nur das Buch und der Vers genannt. Ov. met. VIII, 10-15. (Ovid, Metamorphosen Buch acht, Verse 10-15) 4. Zitieren von Sekundärliteratur 1. Monographien Name, Vorname: Titel. Untertitel, OrtAuflage Jahr. Scheid, Jürgen: Rom und das Reich. Eine Studie, Kiel 2018. 2.
das sind neben Monographien und Sammelbänden sowohl (wissenschaftliche) Zeitschriften und Zei-tungen als auch Aufsätze und Artikel daraus. Veröffentlichungen von Behörden und wissenschaftli-chen Instituten sowie Publikationen auf Datenträgern, z.B. Mikrofiche, Dissertationen oder andere Schriften auf CD-ROM, etwa digitalisierte Zeitschriftenjahrgänge, und (unter gewissen Voraussetzun-gen. Monographien (also einzelne Bücher) Name, Vorname. Titel des Textes. (evtl. Auflage,) Ort: Jahr (= evtl. Reihe und Bandnummer). Bsp.: Giesecke, Michael. Der Buchdruck der Frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Frankfurt am Main: 1991. Bsp.: Genette, Gérard. Die Erzählung. 2. Auflage, München: 1998 (=UTB
Aber wie zitiert man in Haus-, Bachelor- und Diplomarbeiten richtig und vor allem erfolgreich? In wissenschaftlichen Arbeiten und Abschlussarbeiten gilt: Sobald du fremdes Gedankengut verwendest, musst du dieses in Form eines Zitats kenntlich machen. Der richtige Umgang mit bestehenden Zitiertechniken macht den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Hausarbeit aus - und entsc Während der Auswertung der Literatur werden Sie bald feststellen, dass bestimmte Aufsätze oder Passagen aus Monographien für einzelne Kapitel Ihrer Abschlussarbeit besonders wichtig sind. Markieren Sie die Stellen mit farbigen und selbstklebenden Zetteln mit entsprechenden Anmerkungen. Die Zettel haben den Vorteil, dass Sie diese jederzeit wieder entfernen und an neuer Stelle anbringen.
Wenn ein Handbuch (Beispiel: Handbuch Medienethik von Schicha / Brosda) faktisch ein Sammelwerk - zu erkennen an (Hrsg.) - ist, in demunterschiedliche Fachautoren aus ihren Forschungsbereichen, in denen sie auch sonst wissenschaftlich publizieren, Wesentliches oder Perspektivisches in ihren Beiträgen darlegen, können diese Beiträge wie die anderer Sammelwerke auch genutzt und zitiert. Kapitel innerhalb des Textes verwiesen werden. Fußnoten befinden sich meist am Ende eines Satzes (dann immer hinter dem Punkt). In Einzelfällen kann sich die Fußnote auf ein bestimmtes Wort oder Zitat im Satz beziehen und wird dann unmittelbar dahinter angefügt. Auch der Fußnotentext endet immer mit einem Punkt. - Genaue Seitenzahl (richtig: S. 13-17; oder bei nur zwei Seiten: S. 18 f. 4.2 Zitieren, Referieren & Titelaufnahme 16 4.2.1Zitieren 17 4.2.2Referieren 19 4.2.3 Titelangaben im Literaturverzeichnis 20 4.3 Formale Kriterien und Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten 27 4.4 Musterseite für schriftliche Hausarbeiten 28 4.4.1 Musterseite für das Titelblatt einer Hausarbeit 28 4.4.2 Musterseite für das Inhaltsverzeichnis einer Hausarbeit 29 4.4.3Musterseite. Grafiken zitieren und Bildnachweise angeben. Beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten ist es manchmal angebracht, Bilder oder Grafiken mit einzubringen und seine Aussagen somit anschaulich zu untermalen. Natürlich musst du, wenn du Bilder und Grafiken zitieren möchtest, für diese ebenso Quellenangaben machen wie für jedes andere verwendete Medium auch. Deswegen haben wir dir hier einige. Monographie (Buch) BERGER-GRABNER, Doris: Zitieren an der WWU. Einige Fachbereiche der Universität Münster geben Empfehlungen zum Zitieren. Fragen Sie aber auch hier auf jeden Fall Ihre Dozenten, welche Vorschriften Sie einhalten sollen. Chemie Orientierung am Kapitel 14 des Style Guide der American Chemical Society (ACS). Medizin In den Ausführungsbeschlüssen zur.