kontemplativ. Adjektiv - 1. auf Kontemplation gerichtet; betrachtend; beschaulich, . 2. auf Kontemplation gerichtet, dadurch bestimmt, . Zum vollständigen Artikel →. Anzeige Jahrhundert entlehnt; zu dem Verb contemplari = betrachten, bedenken, berücksichtigen gebildet; zu dem Substantiv templum = Beobachtungskreis gebildet; vergleiche kontemplativ Sinnverwandte Begriffe: Beschaulichkeit, Besinnlichkeit, Einkehr, Meditation, Nachsinnen Anwendungsbeispiele: 1) Kontemplation kann man auch in der Natur erleben Jahrhundert entlehnt; zu dem Verb contemplari → la = betrachten, bedenken, berücksichtigen gebildet; zu dem Substantiv templum → la = Beobachtungskreis gebildet; vergleiche kontemplativ. Sinnverwandte Wörter: [1, 2] Beschaulichkeit, Besinnlichkeit, Einkehr, Meditation, Nachsinnen. Beispiele Definition des Substantivs Kontemplation. Die Bedeutung des Substantivs Kontemplation: Rückzug auf sich selbst, Versenkung in sich selbst. Definition mit Synonymen, Grammatikangaben, Übersetzungen und Deklinationstabellen. C2 · feminin · Endungen -, -en
Kontemplation . Das Wort Kontemplation kommt vom lateinische Verb contemplari und bedeutet betrachten, schauen. Es geht in der Kontemplation darum, das Wirken Gottes in uns und unserem Leben wahrzunehmen. Dabei ist die Kontemplation nicht etwas, das man machen oder über das Denken erzielen kann. Sie ist reines Geschenk Gottes. Wir können uns jedoch in einer Atmosphäre der Stille, des aufmerksamen Gewahrseins und unter Anleitung dafür vorbereiten und empfänglich machen Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kontemplation' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache Deklination und Plural von Kontemplation. Die Deklination des Substantivs Kontemplation ist im Singular Genitiv Kontemplation und im Plural Nominativ Kontemplationen.Das Nomen Kontemplation wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Kontemplation ist Feminin und der bestimmte Artikel ist die Das lateinische feminine Substantiv contemplatio ist vom Verb contemplari abgeleitet, das beschauen, (in der Nähe) betrachten, sein Augenmerk auf etwas richten bedeutet. Es handelt sich um eine Wortbildung aus dem Präfix con- (zusammen, mit, von allen Seiten) und dem Substantiv templum , einem Fachausdruck aus dem Auguralwesen
Kontemplation ist ein Begriff über den ich schon häufiger gestolpert bin. Es ist also höchste Eisenbahn endlich herauszufinden was Kontemplation eigentlich bedeutet und genau das werden wir heute dank . Larry Winget: Halt den Mund, hör auf zu heulen und lebe endlich! tun. Ein weiteres Mal beginnt unsere Suche nach der Antwort in unserem großartigen Zeit-Lexikon. Kontemplation. Das Wort «Kontemplation» kommt vom lateinischen Verb «contemplari» und bedeutet «betrachten, schauen». Es geht in der Kontemplation darum, das stille Wirken Gottes in sich selbst und im eigenen Leben wahrzunehmen. Kontemplation ist ein ganzheitlicher Weg und führt von der Unruhe des Geistes zur Ruhe des Herzens, von der Zerstreuung in ein achtsames Wahrnehmen. Aus dem Gebet heraus wird das alltägliche Leben in seinen verschiedenen Bereichen durchwirkt und erneuert Das Wort Kontemplation kommt vom Lateinischen und setzt sich zusammen aus con, das bedeutet gemeinsam oder mit, und templum, das bedeutet Betrachtungsraum, Heiliger Raum der Gottheit, wo die Priester betrachten, beobachten und beschauen, was der Wille der Gottheit sei. So bedeutet auch das lateinische Verb contemplari betrachten, beschauen. Es geht in der Kontemplation darum, selbst zum Tempel, zum Ort der Gottesbeschauung und Einwohnung Gottes. Griechische Philosophie. Kontemplation war ein wichtiger Bestandteil der Philosophie Platos.Plato war der Ansicht, dass die Seele durch Kontemplation zu dem höheren Wissen aufsteigen würde, das Gute (Erkenntnistheorie - Erkenntnis der Idee des Guten) zu erkennen, und dass sie die Erkennbarkeit anderer göttlicher Prinzipien fördern würde. Der neoplatonische Philosoph Plotin beschrieb die. Die Wurzel des Wortes liegt im lateinischen Verb «contemplari», was «betrachten, wahrnehmen, schauen» bedeutet. Die Übung der Kontemplation kann als eine Schule des achtsamen Wahrnehmens der Gegenwart Gottes verstanden werden. Freundin und unerlässliche Begleiterin auf diesem Weg des achtsamen Wahrnehmens ist die Stille. Aus diesem Grund finden alle Kontemplationskurse im Schweigen statt.
kontemplativ (Deutsch): ·↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 711.· ↑ Hugo Ball → WP: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. In: Projekt Gutenberg-DE. 2. Kapitel, Abschnitt 7 (URL) .· ↑ Christina Böck: Hörbuch: Lesen für Faule. Das Wort «Kontemplation» kommt vom lateinischen Verb «contemplari» und bedeutet «betrachten, schauen». Es geht in der Kontemplation darum, das stille Wirken Gottes in sich selbst und im eigenen Leben wahrzunehmen. Kontemplation ist ein ganzheitlicher Weg und führt von der Unruhe des Geistes zur Ruhe des Herzens, von der Zerstreuung in ein achtsames Wahrnehmen. Aus dem Gebet heraus wird. Synonyme für kontemplativ 107 gefundene Synonyme 6 verschiedene Bedeutungen für kontemplativ Ähnliches & anderes Wort für kontemplati Einführender Text: Was ist Kontemplation? Kontemplation am Montag 19.30 - 21.00 Uhr in der Kirche der Stille, Hamburg-Altona sowie weitere Kontemplationstage dort und Meditationswochen im Kloster Helfta. Die Kontemplation als Lebensweg: Für wen eignet sich die Kontemplation? Für wen nicht Das Wort Kontemplation kommt von dem lateinischen Verb contemplare und bedeutet betrachten, schauen. Es geht in der Kontemplation darum, das Wirken Gottes in uns und unserem Leben wahrzunehmen. Dabei ist die Kontemplation nicht etwas, das man machen oder über das Denken erzielen kann. Sie ist Geschenk Gottes. Wir können uns jedoch in einer Atmosphäre der Stille, der.
Das Wort Kontemplation kommt vom lateinischen Verb contemplari und bedeutet betrachten, schauen. Ganz in diesem Wortsinn geht es in der Kontemplation darum, das stille Wirken Gottes in sich selbst und im eigenen Leben wahrzunehmen. Kontemplation ist ein ganzheitlicher Weg und führt von der Unruhe des Geistes zur Ruhe des Herzens, von der Zerstreuung in ein achtsames Wahrnehmen, vom Beten zum. Learn the translation for 'kontemplation' in LEO's English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses links to audio pronunciation and relevant forum discussions free vocabulary traine
Kontemplation - definition Kontemplation übersetzung Kontemplation Wörterbuch. Uebersetzung von Kontemplation uebersetzen. Aussprache von Kontemplation Übersetzungen von Kontemplation Synonyme, Kontemplation Antonyme. was bedeutet Kontemplation. Information über Kontemplation im frei zugänglichen Online Englisch-Wörterbuch und Enzyklopädie. < Kontemplation , Kontemplationen > die.